Unser Angebot

Erstwähler:innen-Forum zur (Ober-)Bürgermeister:innen-Wahl

Mit unseren Erstwähler:innen-Foren zur (Ober-)Bürgermeister:innen-Wahl bieten wir jungen Menschen eine einzigartige Gelegenheit, mehr über den Wahlprozess und die Rolle von Bürgermeister:innen zu erfahren. In interaktiven Sessions vermitteln wir, wie Wahlen ablaufen, was die Aufgaben eines/einer (Ober-)Bürgermeisters/in sind und wie politische Entscheidungen auf lokaler Ebene getroffen werden.

Unsere Workshops zur Kommunalwahl

Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 haben wir verschiedene Workshops angeboten, um Bürger:innen und zukünftige Kandidat:innen zu unterstützen. Diese Formate werden zur Kommunalwahl 2029 neu aufgelegt:

1 - Fraktionsübergreifendes Motivations-Forum zur Kandidatur

für die Kommunalwahl für alle Interessierten. 
Wie kann ich mich mit meinen Interessen für meine Kommune einbringen? Wie sieht die Arbeit im Gemeinderat aus? Welche Fraktionen und Wählergemeinschaften gibt es bereits? Wird es weitere geben? 
Dauer: 3 Stunden. 

2 - Erstwähler:innen-Forum

 
zur Kommunalwahl.
Das kann ich als junger Mensch bei meiner ersten Wahl mit meiner Entscheidung bewegen. 
Dauer: 2 Stunden. 

3 - Kandidierenden-Forum mit Bürger:innen

zur Kommunalwahl für alle Wähler:innen
Welche der vielen Kandidierenden sollen meine erste Wahl werden? Und was sollen die Kandidierenden von mir wissen?
Dauer: 3 Stunden. 

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details und für erste konzeptionelle Überlegungen speziell für Ihre Kommune!

Durchführung

Für eine erfolgreiche Veranstaltung braucht es drei Schlüssel: 

Gemeinsam stimmen wir ein Datum ab, das für Sie, die Kandidierenden und unser Team passt – und zu dem ein passender Raum verfügbar ist.  

von der sich möglichst viele Menschen angesprochen fühlen. Bei der Gestaltung der Einladung unterstützen wir Sie gerne. 

Dafür stehen wir mit unserem vielfältigem und erfahrenem Team aus Baden-Württemberg ein.
Erforderlich sind darüber hinaus: 
  • ein ausreichend großer Raum
  • ein Beamer incl. Leinwand
  • Mikrofon & Soundsystem (Lautsprecher) bei mehr als 25 Teilnehmenden
  • Stühle und Tische
  • Getränke und je nach Tageszeit Verpflegung
  • wenn Erwachsenen-Formate auch für Eltern junger Kinder möglich sein sollen, eine attraktive Lösung für die Kinderbetreung
  • Flipchart-Ständer incl. Papier
Alle weiteren Materialien bringen wir mit. Erfahrungsgemäß ist es von Vorteil, wenn ein:e Hausmeister:in zu Beginn beim Aufbau und Technik-Check unterstützen kann. 

Kosten

Unsere Workshops kosten pauschal: 

  • Info-Forum zur Aufstellung von Listen: 1.140 Euro 
  • Erstwähler:innen-Forum: 820 Euro 
  • Kandididierenden-Forum: 1.140 Euro 
In unserem Pauschalpreis ist der Gesamtaufwand inklusive Konzepterstellung, Back-Office mit Projektverwaltung, Teamer:innenakquise, Website und Öffentlichkeitsarbeit, Abstimmungsgespräche mit Ihnen, individuelle Vorbereitung der Moderator:innen, Fahrtaufwand und Fahrtkosten, sowie der Aufwand für die Durchführung bei Ihnen vor Ort enthalten. Alle Preise sind Nettopreise. 
 
Gerne stimmen wir unser Angebot auf Ihre Bedürfnisse ab. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
 

Unter dem Dach des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart

arbeiten wir konsequent überparteilich und dem demokratischen Gemeinwesen verpflichtet. 

829-816-max_freigestellt

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg